Gleisdreieck Sackstadt
Wie bekommt man auf möglichst kleinem Raum ein kreuzungsfreies Gleisdreieck
hin? Hier ist mein Vorschlag: Die roten Linien kennzeichnen die erhöhte Trasse,
die blauen die tiefer verlaufenden Gleise. Die Ziffern bezeichnen die Höhe in
cm, passend für Spur N. Brücken sind gelb, die notwendige Vermauerung ist grau
ausgeführt.
Die Anforderungen sind:
- Kompakte Abmessungen
- Moderate Steigungen
- Von jeder Richtung in jede Richtung
- Rechtsverkehr
Ein wenig habe ich geschummelt: Zugunsten möglichst geringer Steigungen sind
die abwärts verlaufenden Strecken ein klein wenig steiler. Immerhin ein
Richtungsgleis bleibt in der Ebene, von Ost nach Nord. Bis auf den etwas engeren
Gleisbogen von Nord nach Ost sind alle Kurven recht großzügig ausgelegt.
Trotzdem ist der Platzbedarf erheblich. Wenn man mal die maximale Steigung mit
3% festlegt, dann müsste das gesamte Teil 4 Meter lang sein. Bei gewagteren 5%
sind es immer noch gute 2 Meter Länge und 1 Meter Breite. Obacht: Bei 5%
geraten Loks mit längeren Zügen leicht an die Belastungsgrenze. Das Teil wird
trotz der Kompromisse ganz schön sperrig. Und das mag der Grund dafür sein,
weshalb ein solches Bauwerk selten angegangen wird.
Gleisdreieck Modul
Hier ist die Version als transportierbares Modul. Eine Durchfahrhöhe von 4 bis 4,5 cm reicht auch für einen Betrieb mit Oberleitung aus (Spur N). Rechnet man noch einen
halben Zentimeter für die
Brücke dazu, dann müssen an den Brücken die Schienen maximal 5 cm
Höhenabstand haben. Klar kann man das Ganze auch großzügiger
planen, wird halt dann entsprechend sperrig.

Man muss allerdings
überlegen, ob die Trennung der beiden Hälften nicht vielleicht
asymmetrisch erfolgen sollte. Vorteil wäre, dass man die parallelen Gleise am oberen Nordende nicht trennen müsste. Für den Transport ist es aber sinnvoll, zwei gleich große Teile zu haben, die man gegenüberliegend miteinander verschrauben kann, so dass eine kompakte Transportkiste
entsteht. Die Gleisseiten der Teile wird nach innen gerichtet, zwei passende Deckbretter
an die Enden geschraubt, passt. Die kritischen Enden mit den Gleisübergängen sind so
geschützt, Boden und Oberteil können mit Gummifüßchen und Griff versehen
werden.
Erst mal ist aber alles Theorie, wenn auch, so glaube ich, nicht allzu
praxisfern.
|
|